
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau
Die DGfM ist der Dachverband der Mauerstein erzeugenden Industrien in Deutschland. Sie vertritt die gemeinschaftlichen Interessen des Mauerwerksbaus und nimmt die politische und technische Interessenvertretung ihrer Mitglieder wahr. Derzeit repräsentiert die DGfM 225 Firmen mit einem Jahresumsatz von über 1,1 Mrd. Euro. 02/2020 Werden weiter Steine verkauft oder zukunftsfähige Lösungen angeboten?
Digitalisierung als Schlüssel zum effizienten Bauen
01/2020 Das Wohnraumproblem bleibt ungelöst
Bauaussichten 2020
14/2019 Nichttragende innere Trennwände – eine bewährte Lösung im Massivbau
Deutscher Ausschuss für Mauerwerk publiziert Richtlinie
13/2019 Neuer Kommentar zum Eurocode 6
Deutscher Ausschuss für Mauerwerk publiziert Schriftenreihe
12/2019 Ein „Weiter so!“ darf es nicht geben
Zu den Konsequenzen des Klimapakets für den Bausektor
11/2019 Mauerwerksbau leistet Beitrag zur Wohnungsfrage in Baden-Württemberg
Wohnungsfrage in Baden-Württemberg
10/2019 „Fehlender Wohnraum ist Sprengstoff für unsere Gesellschaft!“
DGfM unterstützt Aktionsbündnis „Soziales Wohnen“
09/2019 Massiv vorgesorgt: Ein Haus für alle Lebensphasen
Häuser aus Mauerwerk bieten viel Flexibilität
08/2019 „Mauerwerk bestätigt Marktführerschaft“
Matthias Günther, Pestel Institut, zu den Ergebnissen des Baubarometers 2018
07/2019 Drei von vier Wohngebäuden sind aus Mauerwerk
Neue Studie sieht Mauerwerksbauten an der Spitze
06/2019 Sind Roboter die Zukunft im Mauerwerksbau?
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Eric Brehm zum Thema Robotik insbesondere im Mauerwerksbau
05/2019 Wohlfühleffekt: Mauerwerk puffert die Sommerhitze
Speichern statt dämmen